
Clio Panagiotopoulou ist eine Griechische Cellistin, geboren in Athen. Im Alter von fünf Jahren begann sie in der Celloklasse von Kostas Venetikids am Konservatorium von Xanthi Cello zu spielen. Im Alter von sieben Jahren debütierte sie als Solistin mit einem Orchester im Bundesstaat Alexandroupoli und Komotini. Ein Jahr später hatte sie ihr erstes Solo-Rezital in Xanthi. Neben ihrem Cello-Studium war sie ab dem Alter von sechs Jahren Klavierschülerin am selben Konservatorium. Danach setzte sie ihre Studien am Konservatorium von Kavala und gab zahlreiche weitere Konzerte. Sie hat ihren Bachelor-Abschluss in Cello Performance an der University of Macedonia UOM in Thessaloniki bei Dimitris Patras. Während ihres Studiums des klassischen Cellos erhielt sie ein Stipendium für Barockcello, Historische Aufführung. Mit einem Barock-Ensemble gab sie eine Reihe von Konzerten an verschiedenen Orten wie „Odeio Athinon“ in Athen und „Villa Bianca“ in Thessaloniki. Sie war auch Mitglied eines Bayan Trio Ensembles “Straßen Trio” wo sie ihr zeitgenössisches Repertoire weiterentwickelte und Konzerte auf verschiedenen Festivals wie „K.O.Θ Underground“ gab. Nach dem Studium setzte sie ihr Masterstudium in klassischem Violoncello an der HKU Utrecht bei Viola da Hoog fort und sammelte ihr Können und Wissen durch Kurse bei Matias Olliveira Pinto, Ulrich Voss und Angelos Liakakis, Eduardo Golzalez Lopez, Michele Ballarini, Leonid Gorokov, Christine Potter Kyprianides, Dimos Goudaroulis, Robert Smith, Miltiades Kassaras, Ioannis Toulis, George Hadjinikos, Christos Kanetis, und „Idee Fixe“ Contemporary enssemble. Sie interessiert sich u.a. für Improvisationsmusik in verschiedener Stile und Epochen, hat ein Repertoire zeitgenössischer Werke, Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Komponisten und Uraufführungen. Als Mitbegründerin von „Brownout“ an Interdisciplinary Contemporary Collective erkundet sie das Konzept der Instant Composition-Performance durch die Erfahrung des Instrumentalisten, indem sie mit ihrem Instrument innovativ, improvisiert und interpretiert und dabei oft eine Klanglandschaft für die Performance schafft. Derzeit ist außerdem Mitglied eines Streichduos in Deutschland und gib Kammermusikkonzerten. Ihre künstlerische Erfahrung umfasst eine Reihe von Projekten mit Orchestern und Kammermusikensembles in ihrem Heimatland und im Ausland in Musiksälen wie “Philharmonie von Thessaloniki „Utrecht’s Tivolivredenburg“ und „Konzertgebouw Amsterdam“.